„Lass uns die Angelegenheit sachlich klären!“ Wie oft sollten Sie schon „sachlich bleiben“, wenn es darum ging, einen sozialen Konflikt zu lösen? Und wie oft ist es Ihnen gelungen?
Zwischenmenschliche Konflikte gehen mit starken, meist negativen Emotionen einher. Ob Wut, Trauer, Aggression oder Angst – im Inneren der Beteiligten brodelt es. Die Konfliktsituation schafft ein Spannungsfeld, in dem das Fremdbild nicht mehr mit dem eigenen Selbstbild übereinstimmt. Es kommt zu Unverständnis oder Anschuldigungen.
Es ist für Menschen schwer auszuhalten, wenn Eigen- und Fremdwahrnehmung nicht übereinstimmen.
Wir spüren den Impuls, unser Fremdbild wieder „geraderücken“ zu wollen. Wenn wir dazu keine Gelegenheit bekommen oder unser Problem nicht ernstgenommen wird, setzen Gedankenspiralen ein: Wir können kaum mehr an etwas anderes denken als den Konflikt. Wir fühlen uns unwohl, gereizt, müde und angespannt.
Ungeklärte oder schwelende Konflikte können schnell eskalieren und an Schärfe gewinnen.
Psychologischer Hintergrund: Je länger die Beteiligten den Konflikt mit sich herumtragen, desto eher verhärten sich die jeweiligen Standpunkte. Je intensiver sie den Konflikt mit sich selbst besprechen, sprich ein sogenanntes inneres Team aufstellen, das Hypothesen über die Konfliktursache bildet und stellvertretend die Konfliktklärung diskutiert, desto stärker manifestieren sich Positionen.
In der Konfliktklärung haben Gefühle immer Vorrang.
Das heißt für die Konfliktklärung, dass zuerst eine „emotionale Entladung“ der Beteiligten stattfinden muss, bei der die jeweils „eigene Wahrheit“ hinreichend geschildert werden darf. Das Bild eines brodelnden Vulkans, der erst Asche spucken muss, um vom inneren Druck entlastet zu werden, drückt diesen Zustand treffend aus.
Wird den Betroffenen Zeit und Raum für die Entlastung geboten, erkennt man förmlich, wie sich die Gesichtszüge und die Körperhaltung der Betroffenen entspannen.
Anschließend kann es in kleinen Etappen gelingen, zum Kern des Konflikts vorzudringen.
Sie möchten Ihre Konfliktkompetenz stärken oder einen lange schwelenden Konflikt endlich klären? Dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.