Ihnen werden im Führungskreis Informationen vorenthalten, Kollegen lassen Sie in Meetings vor Ihren Mitarbeitern auflaufen oder eine ranghöherere Kollegin beteiligt sich selbst aktiv daran, Sie ins Abseits oder lächerlich zu machen? Sie werden öffentlich bloßgestellt, es werden Geschichten über sie konstruiert und Sie verstehen gar nicht, was eigentlich los ist?
Fallbeispiel
Bloß nicht negativ auffallen, immer den anderen helfen, stets nett sein: People Pleaser wollen es allen recht machen und können nicht gut Nein sagen. People Pleaser stellen ihre eigenen Bedürfnisse stark zurück und laufen Gefahr, den Bezug zu sich selbst und den eigenen Bedürfnissen zu verlieren - mit problematischen Folgen. Die Motivation eines People Pleasers ist es ...
Fallbeispiel
"Zwei Jahre habe ich alles, wirklich alles hinten angestellt, um das Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen! Denn dafür wurde mir eine Beförderung in Aussicht gestellt. Aber, nachdem das Ziel erreicht war, dann das: Nicht ich sondern meine Kollegin wird befördert. Dabei hat die noch nie ein großes Projekt geleitet", so ....
Fallbeispiel
Als meine Klientin ihren neuen Job anfing, schien alles perfekt. Ihr Chef überhäufte sie nahezu mit Lob. Doch es dauerte nicht lange, bis sich ihr vermeintlicher Traumjob als Albtraum entpuppte. Immer häufiger überschritt ihr Vorgesetzter Grenzen: Er kritisierte ihre Arbeit ohne erkennbaren Grund, stellte sie in Meetings bloß und kam ihr auch körperlich zu nahe. "Bin ich zu empfindlich?" ....
Fallbeispiel
Mein Klient, Abteilungseiter im Baugewerbe, hatte die Nase voll. Ständig gab es in seiner Abteilung Zoff zwischen zwei Team-Mitgliedern, die sich nicht riechen konnten, jedes Wort des anderen auf die Goldwaage legten und versuchten, andere „auf ihre Seite zu ziehen“. Die Stimmung in seiner Abteilung wurde immer schlechter. Herr S. fühlte sich mit der Situation überfordert ...
Fallbeispiel
"Ich habe das Gefühl, ich werde nie fertig. Das stresst mich total!"
So mein Klient, in unserer letzten Führungskräfte-Coaching.
"Was stresst Dich denn genau?", fragte ich.
Er antwortet: "Naja, dass ich immer das Gefühl habe, egal wie schnell ich mache, ich werde nie richtig fertig mit einer Sache".
"Wann ist denn ...
Zu Anfang des Quartals findet das Jahresgespräch mit Ihrer Mitarbeiterin statt: Sie arbeiten die Punkte ab und füllen gemeinsam den Beurteilungsbogen aus. Sie fragen abschließend, ob noch Punkte offen sind, was sie verneint, bedanken sich für das Gespräch und kehren an Ihren Schreibtisch zurück.
Erledigt – so Ihr erster Gedanke. Irgendetwas war komisch, so ihr zweiter, verbunden mit einem komischen Gefühl ....