Meine wertvollste Auszeichnung:
Die persönliche Weiterempfehlung durch spürbar zufriedene Klientinnen und Klienten.
Persönliches
Seit 2017 arbeite ich freiberuflich und begleite als studierte Psychologin mit Zulassung in Psychotherapie und zertifizierte Coach meine Klientinnen und Klienten aus Politik und Wirtschaft in privaten und beruflichen Themen. Im Fokus stehen:
- Überwinden von Angst, Panik und inneren Blockaden
- Resilienter Umgang mit Stressreaktionen und Erschöpfung
- Regulieren von Emotionen und Erlangen innerer Stabilität
- Bewältigung von Krisen, Konflikten und belastenden Ereignissen
- Ausbilden souveräner, sicherer und vertrauensbildender Führung
Daneben unterstütze ich Organisationen im Gesundheitsmanagement als Notfallpsychologin für Mitarbeitende in psychischen Krisensituationen und als Mediatorin bei Problemen in der Zusammenarbeit.
Zudem bin ich Lehrbeauftragte an der Dualen Hochschule in Ravensburg (DHBW) und an der Hochschule Biberach (HBC) sowie externes Mitglied im Beraterpool der Universiät Ulm, im Coachingpool der Helmholtz-Stiftung und des Gemeindetags.
Vor meiner Freiberuflichkeit war ich über 10 Jahre als Führungskraft mit Personalverantwortung im In- und Ausland tätig. Dabei sammelte ich als diplomierte Volkswirtin wertvolle Erfahrungen in mittelständischen Unternehmen, europäischen Institutionen, der Beratungsbranche, der Verbandsarbeit sowie in der verhaltensökonomischen Forschung bei Prof. Reinhard Selten, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften.
Mein Profil für Sie im Überblick
Aus- und Weiterbildung (Auszug)
- amtsärztl. Zulassung in Psychotherapie
- univ. zert. Notfallpsychologie – Hamburger Fern-Hochschule; Note: 1,0
- Master of Science (M.Sc) in Psychologie – Europäische Fernhochschule; Note: 1,6
- Diplom in Volkswirtschaftslehre – Universität Bonn, Universidad de Sevilla (Erasmus), Universität Konstanz (Vordiplom); Note: 1,8
- Traumatherapie mit EMDR – Dr. Ewa Budna
- Kognitive Verhaltenstherapie – Dr. Karin Friedrich
- Emotionsfokussierte Therapie, Dipl. Psych. Julia Böcker
- Personal und Business Coach – Dr. Björn Migge
- Personenzentrierte Therapie – Dr. Karin Friedrich
- Lösungsorientiertes Coaching – Dr. Björn Migge
- Mediation (zert. nach §5 Abs. 2 MediationsG) – Dr. Sascha Waigel
- Klärungshilfe – Tilman Metzger
- Kurzeit-Mediation – Dipl. Psych. Heiner Krabbe
- Innerbetriebliches Konfliktmanagement – Dr. Karen Roos
- Mediation hochstrittiger Konflikte – Dipl. Psych. Heiner Krabbe
- Verhandlungsmanagement – Munich Center for Dispute Resolution
Persönliches
Mit 40, verheiratet und als zweifache Mutter stehe ich mitten im Leben und kenne die Unwägbarkeiten des Alltags. So weiß ich aus eigener Erfahrung um die Bedeutung der mentalen und emotionalen Gesundheit. Diesen wertvollen und lebensnahen Blickwinkel bringe ich neben meiner praktischen und therapeutischen Erfahrung fundiert und reflektiert in meine Tätigkeit für Sie ein.
Für meine innere Balance achte ich auf ausreichend Selbstfürsorge und Reflexion meiner eigenen Denk- und Verhaltensmuster – auch im Rahmen regelmäßiger Supervision. Körperlichen Ausgleich zu meiner Arbeit finde ich beim Laufen in den Wäldern rund um meine Praxis im Hochschwarzwald und beim Schwimmen und Bergwandern in meiner zweiten beruflichen Heimat im Allgäu nahe dem Bodensee. Und: Ich habe ein ausgeprägtes Faible für Bücher und so vergeht kaum ein Tag ohne Lesen.
Es ist mir ein Anliegen, auch über meine Arbeit hinaus für andere da zu sein. Deshalb engagiere ich mich ehrenamtlich in der Krisenintervention bei der Initiative Frauen und Kinder in Not e. V. und der Konflikt-Hotline des Bundesverband Mediation e. V..


Der beste Rat, den ich erhalten habe:
Hör gut zu und nie auf zu lernen.


Mein Praxisbuch - überall erhältlich
Soziale Konflikte am Arbeitsplatz
Konflikte am Arbeitsplatz – wer kennt sie nicht?! Sei es aufgrund von Meinungsverschiedenheiten, unklaren Rollen und Verantwortlichkeiten oder in Krisen und Veränderungsprozessen.
Wie und wodurch zeigen sich solche Konflikte? Worin unterscheiden sie sich? Welche Rolle spielen Persönlichkeitseigenschaften der Beteiligten für den Konfliktverlauf? Und wie kann das Wissen darum im Konfliktfall helfen und die Zusammenstellung von Teams unterstützen?
Diese und weitere Fragen beantwortet mein Buch und liefert praktische Erkenntnisse für die Konzeption und Durchführung von Konfliktklärung und Konflikt-Coaching.
Sie können es hier (ISBN: 9783-961467297) als Softcover, hier (ISBN: 9783-961462292) als eBook oder in jedem Buchladen bestellen.
Sie haben Fragen oder möchten mehr erfahren?
Machen Sie einfach den nächsten Schritt und nehmen Sie direkt Kontakt mit mir auf.
Gerne stehe ich Ihnen mit Rat zur Seite und helfe Ihnen, den für Sie passenden Weg einzuschlagen.

