Die Angst vor dem „Nein!“ überwinden

Praxisbeispiel
Wenn Sie an Ihre Arbeit denken, wird der Druck alles zu schaffen immer unangenehmer? Die vielen Aufgaben, die hohen Erwartungen, die immer näher rückende Projekt-Timeline ... Ihr Nacken verspannt sich oder der Magen spielt verrückt? Sie wissen selbst, wie es sich bei Ihnen anfühlt, wenn Ihnen auf einmal alles zu viel wird. Doch was ist, wenn die Arbeit gar nicht die Ursache ist, sondern nur das Ventil, an dem Ihr eigentliches Problem zu Tage kommt ...

WeiterlesenDie Angst vor dem „Nein!“ überwinden

Der Eisberg – oder: Worüber nicht gesprochen wird

Zu Anfang des Quartals findet das Jahresgespräch mit Ihrer Mitarbeiterin statt: Sie arbeiten die Punkte ab und füllen gemeinsam den Beurteilungsbogen aus. Sie fragen abschließend, ob noch Punkte offen sind, was sie verneint, bedanken sich für das Gespräch und kehren an Ihren Schreibtisch zurück. Erledigt – so Ihr erster Gedanke. Irgendetwas war komisch, so ihr zweiter, verbunden mit einem komischen Gefühl ....

WeiterlesenDer Eisberg – oder: Worüber nicht gesprochen wird

Warum emotionale Nähe wichtiger als räumliche Nähe ist

Praxisbeispiel
Ich habe ein wunderbares Feedback aus einem Coaching bekommen. Seit gut einem halben Jahr begleite ich eine Klientin im Coaching, die in einem mittelständischen Unternehmen ein Team von mehreren Mitarbeitern führt. Ohne auf Details unserer vertrauensvollen Zusammenarbeit einzugehen: ihr übergeordnetes Thema war die Schwierigkeit, das Vertrauen und die Loyalität ...

WeiterlesenWarum emotionale Nähe wichtiger als räumliche Nähe ist

Wie Sie die Angst vor Konflikten verlieren

Praxisbeispiel
Mein Klient, Abteilungseiter im Baugewerbe, hatte die Nase voll. Ständig gab es in seiner Abteilung Zoff zwischen zwei Team-Mitgliedern, die sich nicht riechen konnten, jedes Wort des anderen auf die Goldwaage legten und versuchten, andere „auf ihre Seite zu ziehen“. Die Stimmung in seiner Abteilung wurde immer schlechter. Herr S. fühlte sich mit der Situation überfordert ...

WeiterlesenWie Sie die Angst vor Konflikten verlieren

Wie ein Konfliktcoaching die Basis für eine Streitklärung schafft

Praxisbeispiel
Eine Klientin, Teamleiterin in einer sozialen Einrichtung, fragte mich telefonisch um Rat in einem besonderen Fall: Beim morgendlichen Begrüßen ihres Teams nahm sie seit einiger Zeit wahr, dass bei einem Mitarbeiter etwas nicht in Ordnung zu sein schien. Er schaute gedankenverloren aus dem Fenster, sprach weniger als sonst und wirkte angeschlagen. Nach einiger Zeit bat ihn die Klientin zu sich, um ihre Beobachtungen zu schildern ...

WeiterlesenWie ein Konfliktcoaching die Basis für eine Streitklärung schafft

Wie die Angst vor Veränderung überwunden werden kann – ein Praxisbeispiel

Praxisbeispiel
Dieses Praxisbeispiel ist exemplarisch: Einer meiner Klienten, Inhaber einer Immobilienverwaltung, kam mit folgendem Anliegen zu mir: Er sieht Digitalisierung als Chance und hat eine Strategie für sein Unternehmen entwickelt, die neuen Möglichkeiten zu nutzen. Im Kern geht es ihm nicht darum, den Status quo mit mehr Computern zu betreiben, vielmehr sollen Prozesse beleuchtet und ...

WeiterlesenWie die Angst vor Veränderung überwunden werden kann – ein Praxisbeispiel

Warum es sich lohnt, Haltung zu zeigen

Denn wann sonst wird klar, ob Sie schon vorher (genug) in eine gute Führungskultur investiert haben und ob (genug) Empathie, Handlungsspielräume und Vertrauen vorherrschen, um eine Krise gemeinsam zu überstehen. Zumal wir uns alle nach einer Krise nicht nur bestens daran erinnern, wie wir die Krise bewältigt haben, sondern auch mit wem. Daraus resultiert .....

WeiterlesenWarum es sich lohnt, Haltung zu zeigen

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten